Unsere Wohngemeinschaft in Berlin-Tempelhof gibt es seit 2011. Die WG ist in einem normalen Mehrparteien-Mietshaus. Es gibt dort vier Wohnplätze. Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer. Dazu gibt es einen großen Wohnbereich, der von allen genutzt werden kann, eine Küche und zwei Badezimmer. Die Betreuung wird durch ein Betreuungsteam geleistet. Dort arbeiten ausschließlich Fachkräfte: Erzieher, Heilerziehungspfleger, Reha- oder Sozialpädagogen.
Die Wohnung ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke ist zu Fuß nur wenige Minuten entfernt. Außerdem sind das Tempelhofer Feld, der Viktoriapark und der schöne Bergmann-Kiez ganz in der Nähe.
Die WG ist eine sozialpädagogisch betreute Wohngemeinschaft im Leistungstyp III. Das heißt, es findet eine Betreuung am Morgen und am Nachmittag an allen Tagen der Woche statt. Der Frühdienst endet damit, dass alle Bewohner zu ihren Arbeitsplätzen aufbrechen. Eine Nachtbetreuung gibt es nicht. Es ist eine ambulante Einrichtung.
Es gab schon einige Umzüge und Wechsel bei den Bewohnern: Einige sind in eine eigene Wohnung umgezogen, weil sie weniger Betreuung benötigen. Es kann aber auch sein, dass unser Betreuungsangebot nicht ausreichend ist. Dann helfen wir dabei, den passenden Wohnplatz zu finden.
Weitere Artikel über die WGs sind in allen Ausgaben von Sterntal Aktuell zu finden.
Bei Interesse beraten wir gerne und beantworten alle Fragen! Momentan sind alle Plätze belegt, wir führen aber eine Warteliste.
Für Interessenten besteht die Möglichkeit, unseren Bewerberbogen herunterzuladen. Bitte ausgefüllt zurücksenden an wohnen@sterntal.de.
Ines Jacoby und Dennis Golz sind für die Betreuten Wohngemeinschaften zuständig:
Sterntal Wohnen gGmbH
Mo bis Do: 9 - 14 Uhr
Tel 030 89738035
Fax 030 89738093
„Am besten gefällt mir, dass ich solange wach bleiben kann, wie ich will. In meinem Zimmer kann ich machen, was ich will!“
„Am Anfang war es komisch. Alles unbekannt. Aber ich hab mich schnell eingewöhnt. Sogar ohne Heimweh, weil hier alle so nett sind.“
„Ich hab gelernt, wie man kocht. Und wie man eine Waschmaschine bedient.“
Was nervt dich? „WG-Dienste und Bad putzen. Aber die müssen halt gemacht werden.“
Was hast du gelernt, seit du hier wohnst? „Ich kann alleine zum Arzt gehen.“
„Manchmal nervt mich das, wenn meine Mitbewohner über mich reden.“